Keynotespeaker

Spannend, anregend und fundiert

In einem Impulsvortrag werden klare Antworten auf Fragen zum Strategischen Krisenmanagement spannend, anregend und fundiert präsentiert.

In ca. 90 Minuten werden die Erfolgsfaktoren des Hochzuverlässigkeitssystems Feuerwehr und des Katastrophenschutzes erläutert. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem Verantwortlichkeit, Handlungskompetenz und Vertrauen als elementare Bestandteile des Führens von Organisationen in kritischen Situationen. Selbstverständlich kommen dabei kurzweilige Praxisbeispiele trotz des Ernstes mancher Situation nicht zu kurz.


Keynotespeaker

Angepasst an Ihren gewünschten Diskussionsbedarf

Unser Service

DAs Format kann individuell auf Ihren Diskussionsbedarf angepasst werden

Flexibles Format

Das Format ist beliebig anpassbar. Egal, ob es sich um einen klassischen Vortrag vor einem großen Auditorium, einen Kaminabend oder eine intensive Diskussion in kleinem Kreis handelt.

Individuell

Individuell können Schwerpunkte wie beispielsweise Leadership und Entrepreneurship Eigenschaften, die in Einsatzsituationen unabdingbar sind auf Ihren gewünschten Diskussionsbedarf angepasst werden.

In englisch

Sollten Sie diesen Austausch in englischer Sprache wünschen, ist dies selbstverständlich genauso möglich.

Fragen, die in einem Vortrag von Wolfgang Schäuble u.a. beantwortet werden:

  • Was kennzeichnet das Hochzuverlässigkeitssystem Berufsfeuerwehr?
  • Nach welchen Kriterien setzt die Berufsfeuerwehr unter größtem Handlungs- und Zeitdruck ihre obersten Prioritäten?
  • Wie agieren Einzelne und Teams im Sinne der obersten Führung?
  • Wie setzt man Entscheidungsstärke in zielgerichtete Lösungen um?
  • Wie interagieren Improvisation und Standardisierung in immer neuen Herausforderungen?
  • Wie erfolgt Kommunikation und Reporting innerhalb der Organisation in kritischen Situationen?
  • Wie löst man die Herausforderung der zeitkritischen Kooperation mit anderen Beteiligten?
  • Wie müssen Medien und Politik eingebunden werden?
  • Wie erfolgt der Aufbau eines Krisenmanagementsystems?
  • Inwieweit sind Situationen, in denen die Einsatzführungsdienste der Berufsfeuerwehr tätig sind, mit Führungssituationen in Wirtschaftsunternehmen überhaupt vergleichbar?