Beratung für Politik und Verwaltung

Wieviel Sicherheit braucht es und Wie ist sie kostengünstig zu organisieren?

Wenn es um Themen im Bereich Sicherheit, Katastrophenschutz und Krisenmanagement geht, ist es für Politik und Verwaltungen oftmals schwierig, vorgetragene fachliche Einschätzungen und Lösungen abschließend bewerten zu können.

Häufig kommt es zu Zerreißproben. Politik und Verwaltung sind hin und hergerissen von den vorgetragenen, widersprüchlichen Interessen und Meinungen, die ggfs. sogar durch Gutachten unterlegt sind. 

Doch welche Aspekte sind prioritär und welche nachrangig? 

Wie können die eigentlichen Anliegen von Politik und Verwaltung Zug um Zug und damit finanziell verwirklicht werden? 

Welche organisatorischen Lösungsmöglichkeiten gibt es?


Hier wird externe Vermittlung und Beratung benötigt. Jahrzehntelange Praxis in der Organisation von leistungsfähigen und bezahlbaren Gefahrenabwehrstrukturen in Einklang mit den Notwendigkeiten von Politik und Verwaltung zu bringen ist eine Kernkompetenz von uns.

Beratung von Politik und Verwaltung

Neben vielfältigen Fällen aus München kann auch ein Beispiel aus Starnberg dienen: Eine Frage, die den Starnberger Stadtrat schon lange beschäftigte, lautete: “Wie bekommt man an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr eine einsatzfähige Feuerwehr zusammen?” Das beauftragte Gutachten ergab kontroverse Debatten zur Notwendigkeit und Finanzierbarkeit der beschriebenen Lösung. Hier konnte Wolfgang Schäuble eine neue sinnvolle Option erarbeiten, die die Akzeptanz aller Beteiligten fand und einstimmig angenommen wurde. Dies ist nur ein Beispiel, wie kompetente Lösungsansätze durch fachliche Beratung entstehen können.

Sie haben Fragen? Wenden Sie sich an uns, wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen erfolgreiche Lösungen